Dialog: Lokale Digital-Lotsen

, , , ,

Ich weiß wie – frag mich!

Kommentiere gern:

Digitalisierung allerorten! Bei vielen Mitbürger*innen tauchen da zunehmend Fragen auf: Wie halte ich digital Schritt? Was gibt es Neues und was betrifft mich wirklich? Wenn auch meine Gemeinde neue digitale Diensten schafft, wie nutze ich diese?

Bei der Behandlung dieser Fragen während der Zukunftsworkshops im Juni, fand die Idee von Lokalen Digital-Lots*innen vielfach Gehör.

Was können die?

Lokale Digital-Lotsen*innen – ähnlich oder evtl. sogar verbunden mit dem Konzept der „Dorfkümmerer“ – stehen den Bürger*innen mit Rat und Tat in Sachen „Digitalisierung“ zur Seite. Hilfe und Fortbildung wird virtuell oder physisch angeboten und der Blick auch für neue Trends geweitet.

Ein gutes Beispiel für Lokale Digital-Lotsen gibt es im Landkreis Höxter. Dort sind sie ein wichtiger Bestandteil des Projekts Dorf.Zukunft.Digital. Auf dem Weg zu einer kreisweiten Digitalplattform – basierend auf der Dorfunk-App – werden je beteiligtem Dorf zwei sogenannte Dorf-Digital-Lotsen ausgebildet, die die Plattform vor Ort betreiben, pflegen, Ansprechpartner im Dorf sind und digitales Wissen vermitteln. Zu den vermittelten Inhalten gehört das Erstellung von Websites, Online-Recherchen, Datensicherheit, Social Media oder das sichere Verwalten von Passwörtern sowie Downloaden von interessanten Apps und Cloud-Lösungen.

Zukünftig wird auch der Umgang mit „digitale öffentlichen Dienstleistungen“ bedeutsam, wenn ab 2023 bundesweit Ummeldung, KFZ-Anmeldung, Bauanträge etc. online verfügbar sind – so gefordert vom Onlinezugangsgesetz (OZG).

Für wen?

  • alle Mitbürger*innen der jeweiligen Gemeinde
  • ggf. auch kleine und mittlere Unternehmen vor Ort

Nutzen

  • Digitale „Mitnahme“ aller Bevölkerungsgruppen und Generationen
  • Akzeptanzsteigerung digitaler Angebote
  • Verbesserte Kommunikation und Vernetzung intern sowie gemeindeübergreifend
  • Erkennen lokaler digitaler Bedarfe und Entwicklungschancen
  • erleichterte soziale Integration von Neubürger*innen

Weitere Informationen

Initiative

Input bei Zukunftsworkshops „Digitale Region“ – Juni 2021

Kreis Schleswig-Flensburg

SG Regionalentwicklung
Projektteam „Digitale Region“
digitalstrategie@schleswig-flensburg.de

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert