Projektidee: Digi-Coaches

, , ,

Wir vermitteln digitales Handwerkszeug!

Kommentiere gerne folgende Projektidee aus dem Schulprojekt „BGS goes App“:

Viele kennen es: Oma und Opa oder auch die Eltern sind überfordert mit dem, dass Computer und Internet in immer mehr Alltagsbereiche vordringen: Die Banken verschwinden – Online-Banking ist angesagt. Corona verhindert Shopping-Touren – „bestell doch online!Das überfordert viele Menschen, lässt sie verzagen und drängt sie damit aus wichtigen Bereichen heraus, die vorher im persönlichen Kontakt erledigt wurden.

Wir, die Ideengeber vom Bernstorff-Gymnasiums Satrup, haben uns eine Lösung zur Aufklärung im Umgang mit neuen digitalen Medien überlegt und stellen sie hier zur Diskussion: Die Digi-Coaches!

Wie funktioniert´s?

Die Digi-Coaches sind Jugendliche, denen der Umgang mit den neuen Medien, mit Computern, Apps und der digitalen Welt keine Probleme bereitet und die ihren Mitmenschen mit digitalen Wissenslücken durch ihre eigenen Kenntnisse weiterhelfen wollen.

In physischen Workshops, die regional organisiert werden, stehen die Jugendlichen zur Verfügung, um nach Bedarf Informations- und Praxis-Einheiten zu entwickeln und selbst zu unterrichten. Die Einheiten werden z.B. in Abstimmung mit den Volkshochschulen, Ortskulturringen und / oder den lokalen Seniorenbeiräten ausgearbeitet und angeboten. Dabei kommt auch immer wieder die digitale Anwendung zum Zuge, um in der Praxis zu üben.

Beispiele für Inhalte der Vermittlungs-Einheiten:

      • Einführung in die digitalen Medien
      • Kaufberatung bei digitalen Produkten
      • praktische Anwendung von digitalen Medien
      • weitere Themen nach Bedarf

Für wen?

  • alle Altersgruppen – mit etwas mehr Fokus auf Senioren*innen
  • Ausbildungspersonal / Lehrer*innen
  • alle, die im Umgang mit digitalen Diensten Herausforderungen für sich sehen
  • Train the trainer: Verwandte, Pfleger*innen, usw., die lernen, das digitale Wissen ihrerseits gut zu vermitteln

Nutzen

  • besserer und verständnisvollerer Umgang mit digitalen Medien
  • alle Bevölkerungsteile können an der Digitalisierung teilhaben
  • Ausgleich früherer Versäumnisse bei der digitalen Mitnahme ganzer Bevölkerungsschichten

Nächste Schritte

  • Fürsprecher*innen und Mitstreiter*innen finden – Reaktionen / Kritik gerne hier unten per Kommentar!
  • Finanzierung / Förderung finden
  • Kontakt zu Anbietern von Erwachsenenbildung
  • Check, welche Angebote es schon gibt und worauf aufgebaut werden kann
  • Jugendliche motivieren mitzumachen
  • Inhaltliche Koordination

Ideenentwicklung im Projekt „Digitalisierung – BGS goes App“

BGS – Bernstorff Gymnasium Satrup, 11. Jg. Geografie-Kurs
(Nick, Erik, Fabian, Finn, Paul)

Kontakt über:
Kreis Schleswig-Flensburg
SG Regionalentwicklung
Projektteam „Digitale Region“
digitalstrategie@schleswig-flensburg.de

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert