Dialog: Beteiligung in Schulen
Beteiligung der Jugend
Als Jugendliche seid Ihr im Netz zuhause. Ihr versteht mehr als viele Ältere, welche Möglichkeiten die Digitalisierung Euch heute schon bietet – und was Ihr davon auch zukünftig erwartet. Und einige haben vielleicht auch schon ein paar Herausforderungen mit dem Netz hinter sich.
In jedem Fall wird Eure Beteiligung allen im Kreisgebiet häufig die Augen öffnen für echte Chancen bei diesem so aktuellen Thema.
Wie funktioniert das? In Zusammenarbeit mit einigen regionalen Schulen werden im Laufe von 2021 mehrtägige digitale Beteiligungsmodule mit Schüler*innen höherer Klassen durchgeführt. Hierbei werden konkrete Problemfelder benannt – um anschließend per Brainstorming und (z.T. online-)Gruppenarbeit nach digitalen Lösungen zu suchen. Frei nach dem Motto: Alles darf gedacht werden! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Für wen?
- Jugendliche in Schulen
- Schulen – bei Interesse, die Module auch an Ihrer Schule durchzuführen: Nimm / Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Nutzen
- Digital Natives – das sind diejenigen, die das Internet schon ihr Leben lang begleitet. Sie geben den anderen Nachhilfe im Chancen-Erkennen.
- Den Blick für die Zukunft öffnen und schärfen
- Einbindung dieser wichtigen Bevölkerungsgruppe, die am längsten Nutzen von heutigen Entwicklungen haben wird
Ergebnisse 2021
- Im März/April 2021 wurden mit eine erste Einheit einem Geographiekurs des 11. Jahrgangs am Bernstroff-Gymnasium (BGS) in Satrup umgesetzt – trotz Corona, und daher ganz digital.
- Ergebnisse aus der BGS-Kooperation in Form von 4 digitale Projektideen findest Du im Dialogforum:
- Im Oktober folgte dann eine Projekteinheit mit dem gesamten 11. Jahrgang des A.P. Møller Skolen, Schleswig (ca. 100 Schüler*innen) als physische Veranstaltung. Die Ergebnisse mit einer umfangreicher Ideensammlung finden sich hier.
Projektleitung /Ansprechpartner „Digitale Region“
Kreis Schleswig-Flensburg
SG Regionalentwicklung
Silke Alsen
Projektteam „Digitale Region“
digitalstrategie@schleswig-flensburg.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!