Projektidee: Clicked out
! Gewinneridee im Schulprojekt !
Den Arbeitsbogen in Sekundenschnelle!
Kommentiere gerne folgende Projektidee aus dem Schulprojekt „BGS goes App“:
Schule 2021: Kennt Ihr das auch? Es soll ein Arbeitsbogen heruntergeladen werden – und bis alle versorgt sind, ist die Stunde halb rum. Internet im Schneckentempo. Und was nützt mir mein Tablet in der Digital-Klasse, wenn die Bögen doch analog verteilt und dann wieder eingescannt werden müssen, um sie zu bearbeiten?
Wir, die Initiator*innen vom Bernstorff-Gymnasiums Satrup, möchten die Entwicklung einer App anstoßen, die Arbeitsmaterialien in Windeseile an größere, dauerhafte Gruppen verschickt – möglichst Internet-unabhängig, nur zwischen den Endgeräten der Nutzer*innen und damit datensicher und unbeeinflusst von Netzüberlastungen.
Wie stellen wir uns CLICKED OUT vor?
- über Bluetooth o.ä., ohne Verbindung zum Internet !
- schnelles, gleichzeitiges Teilen von Dokumenten
- zwischen vielen Geräten
- ohne langes Hoch- und Herunterladen auf/von Servern
- zwischen Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen
- funktioniert über das „Teilen-Menü“ des jeweiligen Gerätes
- mit Sender- sowie Empfängermodus: Sicherheit
- Sender erstellt Gruppen mit Endgeräten und versendet Dateien
- Empfänger erlauben und bestätigen den Beitritt zu einer Gruppe und das Empfangen von Dateien
- evtl. integrierbar in itslearning o.ä.
Gibt´s das nicht schon?
- nach unserer Recherche nicht!
- Programme wie AirDrop u.ä.
- große Empfänger-Gruppe können nur unkompliziert erstellt werden und sind damit nicht auf Schulklassen ausgelegt
- funktionieren nicht auf unterschiedlichen Betriebssystemen
- der Datenschutz ist vielfach auch nicht ausreichend gewährleistet
Für wen?
- Schüler*innen und Lehrer*innen in (halb-)digitalen Klassen
- evtl. andere Lehreinrichtungen wie Universitäten, Erwachsenenbildung, etc.
- Firmen mit internen Informations-Netzen und hohen Sicherheitsstandards
Nutzen
- Zeitersparnis: Schnelleres Verteilen von Lehrmaterial
- Stimmungsaufheller: digitale Langsamkeit ist demotivierend
- Datensicherheit: geschlossenes Netzwerk außerhalb des Internets
- Umweltschutz: weniger Papierverbrauch
Nächste Schritte
- Regionalen Bedarf ermitteln – gerne auch hier unten über die Kommentare: Wer´s auch braucht, schreibt´s !
- Fürsprecher und Mitstreiter für die Umsetzung finden
- Fördermittel einwerben – im Bildungssektor oder bei Sponsoren aus der Privatwirtschaft
- App-Entwicklung anschieben
Mehr Info
- Die Schüler*innen haben einen tollen Präsentations-Film gedreht, den das Projektteam Digitale Region auf Anfrage zur Verfügung stellt.
Ideenentwicklung im Projekt „Digitalisierung – BGS goes App“
BGS – Bernstorff Gymnasium Satrup, 11. Jg. Geografie-Kurs
(Stella, Hanna, Hanna, Johanna, Jannis)
Kontakt über:
Kreis Schleswig-Flensburg
SG Regionalentwicklung
Projektteam „Digitale Region“
digitalstrategie@schleswig-flensburg.de
Bitte beachtet die potentiellen gesundheitlichen Auswirkungen von wireless Datenverbindungen. Wenn in einer Schule dauernd wlan oder bluetooth funkt, hat das jedenfalls Wirkungen. Es gibt gewichtige wissenschaftliche Gründe, warum in manchen Staaten die erlaubte Dauer von wlan dem Alter der Schüler angepasst wurde oder sogar wlan aus Schulen gänzlich wieder entfernt wurde. Infos z.B. hier https://elektrosmogmessen.de/risiko-durch-wlan-in-der-schule/