Einträge von Team Digitale Region

, ,

ab 2022: Smarte Grenzregion

Mit den zur Umsetzung konkreter Projekte eingeworbenen Bundesfördermitteln geht es nun gemeinsam mit der Stadt Flensburg und dem Kreis Nordfriesland weiter im Folgeprojekte Smarte Grenzregion unter www.smarte-grenzregion.de

, ,

Aktuell keine Umfragen.

Es sind keine Umfragen online gestellt. Das Projekt „Digitale Region“ stellt derzeit die kreisweite Digitalstrategie fertig. Beteilige Dich gerne weiter im Folgeprojekt Smarte Grenzregion – für Digitalisierung zusammen mit der Stadt Flensburg und dem Kreis Nordfriesland.    

, , ,

Jugendliche eingebunden

11. Jahrgang plant digital. Was macht man am ersten Schultag nach den Ferien? Entweder man blickt zurück auf die vergangene Ferienzeit – oder man setzt sich mit über 100 Mitschüler*innen zusammen und plant die eigene Zukunft. Genau das tat am 18. Oktober zwei Stunden lang der gesamte 11. Jahrgangs der A.P. Møller Skolen in Schleswig. […]

, , , , , , , , , , , , ,

Dialog: Public Money ? Public Code !

Freie Software in der Verwaltung! Der Kreis Schleswig-Flensburg erstellt in diesem Jahr seine Digitalstrategie, um für die anstehenden Aufgaben wie die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) einen gemeinsam abgestimmten Handlungsrahmen zu bekommen. Weiterhin wird in den nächsten Jahren ein großes Smart City Projekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ zusammen mit dem Kreis Nordfriesland und der Stadt […]

, , , , , , , ,

Dialog: Datendrehscheibe + offene Funknetze

Zwei Vorschläge für digitale Kreis-Aufgaben mit hohem digitalem Mehrwert. Wir, Nucleon e.V., würden uns freuen, wenn der Kreis Schleswig-Flensburg im Rahmen der  „Digitalen Region“: eine digitale Datendrehscheibe auch für Bürgerprojekte öffnet, den Netzausbau der offenen Funknetze, hier gerade LoRaWAN, vorantreibt und dafür heute noch geschlossene, aber schon vorhandene Netzwerke der allgemeinen Nutzung zur Verfügung stellt […]

, , , , ,

Dialog: Hochwasser-Alarmsystem für die Schleiregion

Frühwarnsystem gegen Schlei-Hochwasser. Die jüngsten Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, dass der Klimwandel vermehrt sogenannte „Jahrhunderthochwasser“ hervorbringt, bei denen viele Menschen sterben und andere um ihr gesamtes Hab und Gut gebracht werden. Im Kreis Ahrweiler gab es z.B. zwei dieser Jahrhunderthochwasser in den letzten 5 Jahren. Nach derartigen Naturkatastrophen stellt sich häufig heraus, […]

, ,

Dialog: HEIMATWARE im Amt Hüttener Berge

Regionale Produkte direkt vor die Haustür Das Amt Hüttener Berge zeigt neue Möglichkeiten auf: „HEIMATWARE“ ist eine Online-Einkaufsplattform für regionale Produkte mit angegliedertem Lieferdienst. Die Kunden bestellen ihre gewünschten Waren aus der Region online und bekommen sie direkt an die Haustür geliefert. Außer Lebensmitteln sind auch weitere Erzeugnisse für Garten, Haus und Kleiderschrank mit im […]

, , , ,

Dialog: Kieler Familien-App

Stadtweites Informationsportal zu Familien-Themen allgemein. Die Kieler Stadtverwaltung bietet auf übersichtliche digitale Weise „das Kieler Familienportal mit Aktivitäten und Informationen rund ums Familienleben“ an. Hier sammeln sich Informationen sowohl von der öffentlichen Hand als auch weiterer Institutionen, die mit und für Familien arbeiten. Kommentiere gern, in welcher Form ein ähnliches Angebot für das Kreisgebiet SL-FL […]

, ,

Dialog: Beteiligung in Schulen

Beteiligung der Jugend Als Jugendliche seid Ihr im Netz zuhause. Ihr versteht mehr als viele Ältere, welche Möglichkeiten die Digitalisierung Euch heute schon bietet – und was Ihr davon auch zukünftig erwartet. Und einige haben vielleicht auch schon ein paar Herausforderungen mit dem Netz hinter sich. In jedem Fall wird Eure Beteiligung allen im Kreisgebiet […]