Jugendliche eingebunden
11. Jahrgang plant digital.
Was macht man am ersten Schultag nach den Ferien? Entweder man blickt zurück auf die vergangene Ferienzeit – oder man setzt sich mit über 100 Mitschüler*innen zusammen und plant die eigene Zukunft. Genau das tat am 18. Oktober zwei Stunden lang der gesamte 11. Jahrgangs der A.P. Møller Skolen in Schleswig.
Denn für die Digitalstrategie wurden hier – ähnlich wie schon im März am Gymnasium in Satrup – die digitale Natives = Jugendlichen aufgefordert, ihre Zukunft durch eigene Projektideen mitzugestalten.
Wie hat das funktioniert?
Angeleitet durch Vertreter*innen des Projektteams „Digitale Region Kreis SL-FL“ aus der Kreisverwaltung legten die Schülerinnen und Schüler nach kurzer Einführung in 18 Kleingruppen an den Mensatischen los: Hier ging es nun ans Entwerfen eigener App-Ideen, digitaler Dienste und „plietscher“ Lösungen für Alltagsprobleme im Leben der Jugendlichen. Sie diskutierten, entwarfen, konzipierten neu und nutzen dazu den bereitgelegten Fragenkatalogen zu Entwicklungszweck, Zielgruppen, Produktbeschreibung, Umsetzungsdauer und Risikoabwägung – und bekamen damit gleichzeitig Einblick in die Grundlagen der Projektentwicklung. Vor lauter Motivation hatten sogar Handy und Tablet vorübergehend ihre Anziehungskraft verloren.
ERGEBNISSE
Nach nur 60 Minuten legten die Jugendlichen schließlich gut 25 Projektideen unterschiedlichster Themenbereiche vor, wie z.B.
- Digital Wallet: Dokumente-Apps, bei denen alles Wichtige gescannt im Handy abgelegt und damit „unvergesslich“ wird
- Get2School: Mitfahr- und Bustracking-Apps für den Schulweg
- Digitale Fahrkarte: regionsweites digitales Ticket für Bus & Bahn – wie in Dänemark schon gängig
- MoneyNat: Simulations-App für besseres Verstehen naturwissenschaftlicher Prozesse
- Pdf: BücherScan-App gegen schwere Schultaschen
- AllRounder: digitale Minijob-Börse für Gartenarbeit, Babysitting, Gassi gehen o.ä.
- „AufladBAR“: stationärer Ort zum Handy-Aufladen an öffentlichen Plätzen
- FakeCHECK: App zum Aufspüren von FakeNews
- VejCHECK: App, um Fahrradwege online „im Vorbeifahren“ zu bewerten und Schäden unbürokratisch zu melden
- YourHealth!: App für Gesundheits-Checks zu Früherkennung, gestützt durch künstliche Intelligenz
- usw.
Die Gesamtliste der Projektideen liegt hier als Download bereit.
Kommentiere gern!
Für wen?
- Projektideen für unterschiedliche jugendliche Zielgruppen
Nutzen
- Einholen von Projektideen der jungen Generation
- werden hier zur Diskussion gestellt
- also: gerne kommentieren unter Angabe des Ideen-Titels!
- Die Ideen gehen bei der Erarbeitung der kreistweiten Digitalstrategie mit ein.
Projektleitung
Kreis Schleswig-Flensburg
SG Regionalentwicklung
Projektteam „Digitale Region“
digitalstrategie@schleswig-flensburg.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!